Aktuelles
Tagesaktuell möchten wir von den Bauarbeiten und Instandsetzungen am und im Schloss hier berichten:
01.08.2018 |
Bronzeplatte wird restauriert...
|
|
30.07.2018 |
Es geht voran...im Torhaus. Die Elektriker sind fast fertig und die Putzer arbeiten sich durch die Räume. Also gebt nicht auf... wie wir! Es wird von Tag zu Tag ein Stück.
|
|
30.06.2018 |
Bauarbeiten am Torhaus schreiten voran...
Ein Meer aus Kabeln und Rohren, Putzer die Wände vorverkleiden für den neuen Putz, tonnenschwere Eisenträger die installiert werden müssen, da die Balken mit Schwamm befallen waren...die Baustelle im Torhaus gleicht einem Spinnennest. Hebebühnen die aussehen wie Spinnen und die dennoch Lasten heben können, die gebraucht werden, damit alles sicher ist. Wie haben die das früher nur gemacht? Eben garnicht. Desahlb haben wir heute die Probleme, denn die maroden Balkenlagen hat sich seit 300 Jahren kein Mensch mehr angesehen. Aber wir sind dran...
|
|
30.05.2018 |
Museum feiert seinen 70. Geburtstag im September 2019
Offiziell eröffnet wurde das Heimatmuseum im Schloss Eisfeld am 1. Oktober 1949 nach einer Begutachtung durch eine Kommission des Thüringer Volksbildungs - Ministeriums.
|
|
30.05.2018 |
Nicht gestohlen, nicht verschwunden, sondern eingelagert ...
Wurden am heutigen Nachmittag (30. Mai 2018) die alten Wirtshauszeichen und der große gemalte Stadtplan von Eisfeld wegen den Baumaßnahmen am und im Torhaus des Eisfelder Schlosses.
|
|
04.04.2018 |
Versteckte Kostbarkeiten ... kamen bei den weiteren Abbrucharbeiten in den ehemaligen Museumsräumen des Torhauses zum Vorschein. Die Zwischenwand bei zwei schmalen Räumen wurde entfernt und dabei trat ein alter Balken an das Tageslicht, der in den letzten 300 Jahren ein Dasein unter Putz fristete. Der Balken ist rundlich geschnitzt und dekorativ verziert. Durch den Abbruch der Wand wirkt der neue Museumsraum nun viel größer als vorher. Bis zu drei Fußböden wurden hier immer wieder übereinandergelegt. Wir berichten wie es weiter geht....
|
|
04.04.2018 |
Die Entdeckung des Tages - alte Diele mit Schriftzug
Die Rückbau- und Abbrucharbeiten waren auch wieder in vollem Gange. Im Trauraum wurde der hintere Teil der Decke freigelegt und der mit Holzschwamm befallene Balken entfernt.
Auch im Saalbereich kam Vieles zum Vorschein und manche Tragekonstruktion an den Balken führen ins Leere... machen uns stutzig?!... Unter dem alten Fußboden im Saalnebenraum, der ehemaligen Küche, fand sich dann eine Diele auf deren Unterseite mit Bleistift geschrieben steht: "Dieser Fußboden wurde am 26. Mai 1883 durch A. Fischer und Beiersdorfer aus Eisfeld verlegt".
![]()
|
|
29.03.2018 |
Die alten Kachelöfen...
Der Schlosssaal während des Umbaues. Links im Bild die Kachelöfen, von denen keiner erhalten geblieben ist.
Hinterzimmer hinter der heutigen Bühne. In der Mitte war früher eine Tür als Zugang in diesen Raum gewesen.
Der Zugang für einen Kachelofen vom Flur aus.
|
|
28.03.2018 |
Höchste Eisenbahn....
Der Vorraum zum Saal. Alle alten Putze wurden abgenommen. Die veraltete Elektroinstallation bietet ein schlimmes Bild.
|
|
27.03.2018 |
Alte Baupläne finden Bestätigung
Bei den heutigen Freilegearbeiten am Putz im Torhaus wurde der alte zugemauerte Eingang sichtbar, durch den die Wachmannschaft vom Schloss in ihre Landsknechtstube kam. Die alten Baupläne weisen aus, dass die Treppe in den heute genutzten Saal genau anders herum verlaufen ist. Derzeit werden alle losen Putze entfernt und die Wände entsprechend zurück gebaut. Wir halten euch weiterhin mit den aktuellen Ergebnissen und Erkenntnissen zum Baugeschehen auf dem Laufenden. Eurer Museumsteam...
|
|
21.03.2018 |
Baustelle Torhaus eröffnet
Seit Montag laufen die ersten Arbeiten zur Innensanierung des Torhauses vom Eisfelder Schloss. Putz, Dreck, Lärm und alles was man eigentlich nicht haben möchte, kommen jetzt in den kommenden Monaten zusammen, bis dann zum Jahresende hin der Innenausbau in den wesentlichsten Teilen abgeschlossen sein soll. Bisher wurden die Putze abgenommen und eine alte Wand für den neuen Trauraum im Schloss abgebrochen. Es wird noch manche Überraschung auf uns warten. Zumindest haben wir die gleichen Farben gefunden, wie wir sie euch für die Restaurierung im Steinernen Haus gezeigt haben. Gelber Grundfarbanstrich mit schwarzen Begrenzungstrich.
|